Die Online-Kulturzeitung für Stuttgart und Umgebung


Durchblick (1): Kochen mit Beethoven

Eine der bekanntesten Kompositionen Ludwig van Beethovens heißt „Die Wut über den verlorenen Groschen“. Experten bezweifeln die Echtheit des Titels, hinterließ Beethoven doch bei seinem Tod sieben Aktien im Wert von jeweils eintausend Gulden. Warum hätte er sich da über einen verlorenen Groschen ärgern sollen? Zwei seiner Aktien sind derzeit in der Beethoven-Ausstellung der Bundeskunsthalle zu sehen, wo der Besucher darüber hinaus Gelegenheit hat, von einem Block Beethovens Lieblingsrezept abzureißen und nach Hause mitzunehmen, um es bei Verlangen nachzukochen: Brotsuppe.

Vor einigen Jahren schon lud die Familienbildungsstätte des Bonner Beethovenhauses zu lehrreichen, nahrhaften Abenden unter dem Motto „Beethovens Kocherey“. Noch etwas länger ist es her, dass der Kulturphilosoph George Steiner scharfsinnige Überlegungen zu „Real Presences“ anstellte. Wo aber befindet sich die Realpräsenz eines musikalischen Kunstwerks? Die Realpräsenz, Sie werden sich erinnern, ist das, was Katholiken und übrigens auch Lutheraner von reformierten Protestanten trennt: Ist das Brot wie der Herr, ist das Brot der Herr, wenn man das Brot isst? Oder eben die Brotsuppe.

Herr van Beethoven war in seinen späten Jahren ein leutseliger Gastgeber, kochte selbst den Kaffee und erläuterte gern die Funktionsweise seiner Kaffeemaschine. Etwas anderes als Kaffee konnte er nicht kochen. Als er es trotzdem versuchte, misslang ihm dies wie die Reprise in der Eroica. Die Gäste baten verlegen um belegte Brote. Immerhin, sie wurden nicht mit Eiern beworfen wie Beethovens Köchin, wenn der Meister wütend war. Die neuere Forschung geht deshalb davon aus, dass die eingangs erwähnte Komposition in Wirklichkeit „Die Wut über die verlorenen Eier“ hieß.

Ute Harbusch


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Aktuelle Beiträge

  • Die durchschnittliche Freude am Schlechten
    Ute Harbusch wird philosophisch: In Diderots fiktivem Dialog über Rameaus zynischen Neffen sucht und findet sie Bemerkenswertes – und trifft den Autor zufällig auf dem Zeltplatz…
  • Das Gewissen ist schuld!
    Ausgangspunkt dieser Sommerserie waren Zeitungsberichte über moralische Verfehlungen von Künstler:innen. Während Jürgen Hartmann den Hass für einen wichtigen Bestandteil von Kunst hält, glaubt Petra Heinze, dass die Kunst den Hass verwandeln kann.
  • Hass plus Liebe gleich Kunst?
    Bösewichte haben keine Lieder? Heute wird scharf diskutiert über Böses und Bösewichte in der Kunst. Damit beschäftigt sich unsere Sommerserie. Als erster geht Jürgen Hartmann an den Start und denkt an seine Theaterzeit zurück.
  • Begegnung und Austausch
    Lucas Reuter übernimmt am 1. Oktober die künstlerische Leitung der Ludwigsburger Schlossfestspiele. Er kann auf reichlich Erfahrung vor Ort bauen. Jürgen Hartmann hat ihn gefragt, was bleibt und was kommt.
  • Verrückte Welt, verdrehte Logik
    Von wegen Schrebergarten! Nicht den Vereinsmeiern, sondern dem Sohn des zweifelhaften Namenspatrons widmeten sich die Neuen Vocalsolisten im Theaterhaus mit den „Schreber Songs“. Das Ende ist Wahnsinn, und Holger Schneider war dabei.