Die Online-Kulturzeitung für Stuttgart und Umgebung


Kategorie: Allgemein

  • Demokratie heute (1): „Schule des Überlebens“ in der Rampe

    Demokratie heute (1): „Schule des Überlebens“ in der Rampe

    Unsere Redakteurin Petra Heinze soll im Theater Rampe lernen, wie sie mit dem Rechtsruck in Deutschland umgehen kann: Die russische Regisseurin Ada Mukhína und der englische Musiker Calum Perrin bieten dort eine „Schule des Überlebens“ an und belegen ihre Expertise mit jahrelangem Überleben in Diktaturen.

  • Traumschwiegersöhne: Die Hanke Brothers mit Eckart von Hirschhausen

    Traumschwiegersöhne: Die Hanke Brothers mit Eckart von Hirschhausen

    Wir glauben es sofort: „Musik macht glücklich – und rettet die Welt“ heißt eine Veranstaltung des New Classical Music Festivals mit Eckart von Hirschhausen, Pianist Christoph Reuter und den Hanke Brothers, die das Festival initiierten. Unser Autor Holger Schneider war vor Ort.

  • Wie war’s bei Lia Pale im Theaterhaus?

    Wie war’s bei Lia Pale im Theaterhaus?

    Lia Pale und ihre Band krempeln unerschrocken das deutsch-österreichische Kunstlied um und machen eine Jazz-Session in Englisch. Die Hugo-Wolf-Akademie lud sie ins Theaterhaus ein. Ein gelungenes Experiment? Ute Harbusch antwortet darauf im Gespräch mit Jürgen Hartmann.

  • François-Xavier Roth tritt beim SWR Symphonieorchester an

    François-Xavier Roth tritt beim SWR Symphonieorchester an

    Er wolle keine normalen Programme dirigieren, hat der neue Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters, François-Xavier Roth, angekündigt. In seinem Antrittskonzert spürte er dem Begriff der Sinfonie nach. Normalität stellte sich tatsächlich nicht ein, findet Jürgen Hartmann.

  • Heinzes Tipps des Monats

    Heinzes Tipps des Monats

    Manche Institutionen erweitern schlau ihr Publikum mit Veranstaltungen, die man dort nicht erwarten würde: Das Stadtpalais lädt zum Mitsingen ein, und das Kunstmuseum führt eine Kammeroper auf. Zudem setzt Heinrich Steinfest im Literaturhaus zum Seitenhieb auf den Turbokapitalismus an.