Die Online-Kulturzeitung für Stuttgart und Umgebung


Kategorie: Allgemein

  • Die Kesseltöne lesen: Die große Versuchung

    Die Kesseltöne lesen: Die große Versuchung

    Weil zwei Konzerte abgesagt wurden, haben Ute Harbusch und Petra Heinze den jüngsten Roman des peruanischen Literaturnobelpreisträgers Mario Vargas Llosa gelesen. Wäre Live-Musik ergiebiger gewesen?

  • Stehenbleiben wäre unkreativ

    Stehenbleiben wäre unkreativ

    In „Goldbergs Traum“ verbindet das Stuttgarter Kammerorchester Bachs Goldberg-Variationen nicht nur mit zeitgenössischen Kompositionen, sondern auch mit Künstlicher Intelligenz. Jürgen Hartmann sprach darüber mit SKO-Intendant und Initiator Markus Korselt.

  • Dampf im Kessel lieber leise ablassen

    Dampf im Kessel lieber leise ablassen

    Gleich ein gutes Dutzend großer Dirigenten mit fragwürdigem Benehmen kommt Holger Schneider in den Sinn. Dennoch lautet seine Empfehlung, mit einer öffentlichen Beurteilung oder gar Verurteilung lieber an sich zu halten.

  • Die durchschnittliche Freude am Schlechten

    Die durchschnittliche Freude am Schlechten

    Ute Harbusch wird philosophisch: In Diderots fiktivem Dialog über Rameaus zynischen Neffen sucht und findet sie Bemerkenswertes – und trifft den Autor zufällig auf dem Zeltplatz…

  • Das Gewissen ist schuld!

    Das Gewissen ist schuld!

    Ausgangspunkt dieser Sommerserie waren Zeitungsberichte über moralische Verfehlungen von Künstler:innen. Während Jürgen Hartmann den Hass für einen wichtigen Bestandteil von Kunst hält, glaubt Petra Heinze, dass die Kunst den Hass verwandeln kann.