Die Online-Kulturzeitung für Stuttgart und Umgebung


Das Frühlingsrätsel: Wer war das?

Lesezeit: < 1 Minute

Von Matthias Koerber

Er war Schüler des Stuttgarter Eberhard-Ludwig-Gymnasiums, kam irgendwann auf den Hund, auch wenn sein größter musikalischer Erfolg als Schlagersänger von Katzen handelt und er als Entdecker der Steinlaus gilt.  Auch mit Enten in Nassräumen beschäftigte sich das Multitalent. Und mit Opern: 1986 inszenierte er „Martha“ am Stuttgarter Staatstheater.

Schreiben Sie uns die Lösung als Kommentar. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir ein Lieblingsbuch der Kesseltöne-Redaktion.

2 Antworten zu „Das Frühlingsrätsel: Wer war das?“

  1. Avatar von Ilse Rucki
    Ilse Rucki

    Das war der Herr von Bülow. Seine „Martha“-Premiere hat wildfremde Menschen im Publikum zu Freunden gemacht. Ich habe erlebt, wie man voller Begeisterung dem Sitznachbarn auf die Schenkel schlug. Loriot war wunderbar!

    1. Avatar von Kesseltöne

      Liebe Ilse Rucki, vielen Dank für diese schöne und richtige Antwort!


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Aktuelle Beiträge

  • Das Herbsträtsel: Wer schrieb das?
    Hegel bemerkte irgendwo, dass alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Er hat vergessen, hinzuzufügen: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als lumpige Farce.
  • Mit klarem Blick aufs Publikum: Das Treppenhausorchester
    Das Treppenhausorchester und sein Leiter Thomas Posth sind sicher: Es braucht einen klaren Blick auf das Publikum, damit möglichst viele Menschen die Klassik entdecken. Es braucht aber noch viel größere Anstrengungen, sagt Posth. Jürgen Hartmann hat ihn befragt.
  • Harbuschs Tipps des Monats
    Ute Harbusch annonciert eine Rarität, verrät ein Geheimnis und schüttet ein Füllhorn aus. Hier sind ihre November-Tipps: Ein Chorkonzert, feine Kammermusik und eine stuttgartweit ausgreifende Drucksache könnten den meist ungeliebten Herbstmonat bereichern.
  • Demokratie heute (2): Der Blick in die Geschichte hilft
    „Was ist eine wehrhafte Demokratie?” Um diese Frage drehte sich das 40. Stuttgarter Symposion im Rathaus und suchte in der Geschichte nach Antworten. Unsere Autorin Angela Reinhardt war dabei.
  • Lukas Grimm träumt in der Gaisburger Kirche
    „I Dream of Peace“ war das Motto des Antrittskonzerts von Lukas Grimm als neuem künstlerischem Leiter des Württembergischen Kammerchors. Ute Harbusch war vor Ort.