Die Online-Kulturzeitung für Stuttgart und Umgebung


Impressum

Lesezeit: < 1 Minute

Verantwortliche Redakteure: Petra Heinze und Jürgen Hartmann

E-Mail: info(at)kesseltoene.de

Verein: Kesseltöne e.V., Registergericht Stuttgart VR 722252
c/o Jutta Wilfert, Im Asemwald 12, 70599 Stuttgart

Bankverbindung: BW Bank Stuttgart, IBAN DE93 6005 0101 0004 0722 85

Der Verein ist vom Finanzamt Stuttgart Körperschaften als gemeinnützig anerkannt und berechtigt, Spenden entgegen zu nehmen. Diese können bei der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Konzept: Hochschule der Medien Stuttgart, Studierende des Studiengangs Crossmedia Redaktion/PR unter der Leitung von Prof. Dr. Marie Elisabeth Müller

Website: Jürgen Hartmann

Marketing: Dr. Ute Harbusch

Grafik: palmer projekt


Aktuelle Beiträge

  • Demokratie heute (2): Der Blick in die Geschichte hilft
    „Was ist eine wehrhafte Demokratie?” Um diese Frage drehte sich das 40. Stuttgarter Symposion im Rathaus und suchte in der Geschichte nach Antworten. Unsere Autorin Angela Reinhardt war dabei.
  • Lukas Grimm träumt in der Gaisburger Kirche
    „I Dream of Peace“ war das Motto des Antrittskonzerts von Lukas Grimm als neuem künstlerischem Leiter des Württembergischen Kammerchors. Ute Harbusch war vor Ort.
  • Demokratie heute (1): „Schule des Überlebens“ in der Rampe
    Unsere Redakteurin Petra Heinze soll im Theater Rampe lernen, wie sie mit dem Rechtsruck in Deutschland umgehen kann: Die russische Regisseurin Ada Mukhína und der englische Musiker Calum Perrin bieten dort eine „Schule des Überlebens“ an und belegen ihre Expertise mit jahrelangem Überleben in Diktaturen.
  • Traumschwiegersöhne: Die Hanke Brothers mit Eckart von Hirschhausen
    Wir glauben es sofort: „Musik macht glücklich – und rettet die Welt“ heißt eine Veranstaltung des New Classical Music Festivals mit Eckart von Hirschhausen, Pianist Christoph Reuter und den Hanke Brothers, die das Festival initiierten. Unser Autor Holger Schneider war vor Ort.
  • Wie war’s bei Lia Pale im Theaterhaus?
    Lia Pale und ihre Band krempeln unerschrocken das deutsch-österreichische Kunstlied um und machen eine Jazz-Session in Englisch. Die Hugo-Wolf-Akademie lud sie ins Theaterhaus ein. Ein gelungenes Experiment? Ute Harbusch antwortet darauf im Gespräch mit Jürgen Hartmann.