Die Online-Kulturzeitung für Stuttgart und Umgebung


Was tun Kulturarbeiter abends in dieser konzertlosen Zeit?

Lesezeit: < 1 Minute

Was tun Menschen, die sonst dafür sorgen, dass Konzerte stattfinden und Zuschauer kommen, in dieser konzertlosen Zeit am Abend? Wir haben mal nachgefragt.

Von Petra Heinze

—–

Ganz einfach: Ich habe Radio hören wiederentdeckt. Mit Freude höre ich meinen Lieblingssender FluxFM und zwar so, wie es mir mein Vater beigebracht hat. Kopfhörer auf, eine bequeme Liegeposition auf dem Wohnzimmerboden (inzwischen lieber auf der Couch) einnehmen, Augen zu und los!

Birgit Gilbert verantwortet das Konzertbüro der Kulturgemeinschaft Stuttgart

Ich sehe mich satt an der blauen Stunde. Ich lausche der Frühlingsmusik am Kesselrand. Ich applaudiere insbesondere den Rotkehlchen. Ungern beraube ich sie ihrer felsenfesten Überzeugung, der Park gehöre nun ihnen ganz allein.

Holger Schneider, Programmheftredakteur und Web IT MediaManager bei der Internationalen Bachakademie Stuttgart

Ich koche zum Beispiel was Leckeres, mache es mir mit einem Buch (bevorzugt Thriller) auf der Couch gemütlich, telefoniere mal wieder öfter mit meiner Familie und Freunden, halte mich mit Cyberobics-Kursen fit und kann mehr gemeinsame Stunden mit meinem Partner verbringen.

Susann Elsner, Leiterin Marketing- und Kommunikation beim Stuttgarter Kammerorchester


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Aktuelle Beiträge

  • Licht oder nicht Licht, das bleibt die Frage im FITZ
    „That’s how the light gets in“ im FITZ: Kommt die Erleuchtung durch sanfte Düfte, zarte Bewegungen, gar durch Nonnen in einem Zen-Garten? Unsere Rezensentin Angela Reinhardt vermutet die Antworten in schwarzen Würfeln, wird aber nicht immer fündig.
  • Das Herbsträtsel: Wer schrieb das?
    Hegel bemerkte irgendwo, dass alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Er hat vergessen, hinzuzufügen: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als lumpige Farce.
  • Mit klarem Blick aufs Publikum: Das Treppenhausorchester
    Das Treppenhausorchester und sein Leiter Thomas Posth sind sicher: Es braucht einen klaren Blick auf das Publikum, damit möglichst viele Menschen die Klassik entdecken. Es braucht aber noch viel größere Anstrengungen, sagt Posth. Jürgen Hartmann hat ihn befragt.
  • Harbuschs Tipps des Monats
    Ute Harbusch annonciert eine Rarität, verrät ein Geheimnis und schüttet ein Füllhorn aus. Hier sind ihre November-Tipps: Ein Chorkonzert, feine Kammermusik und eine stuttgartweit ausgreifende Drucksache könnten den meist ungeliebten Herbstmonat bereichern.
  • Demokratie heute (2): Der Blick in die Geschichte hilft
    „Was ist eine wehrhafte Demokratie?” Um diese Frage drehte sich das 40. Stuttgarter Symposion im Rathaus und suchte in der Geschichte nach Antworten. Unsere Autorin Angela Reinhardt war dabei.