Die Online-Kulturzeitung für Stuttgart und Umgebung


Wie Petra Heinze zur klassischen Musik kam

Foto: Victor S. Brigola

In unserer Sommerserie verraten die Kesseltöne-Autoren etwas aus ihrem Leben.

Bei mir zu Hause war es eher still. Meine Eltern hatten meist ein Buch vor der Nase. Ab und zu hörte mein Vater eine Modern Jazz-Platte. Da ich als kleines Mädchen lange das Bett hüten musste, brachte meine Mutter mir schon mit vier Jahren das Lesen bei. So wurde ich ein stilles Kind mit einem Buch vor der Nase. Offenbar fanden meine Eltern das bedenklich und schickten mich zum Malunterricht, Ballettunterricht und in die Jugendmusikschule. Da durfte ich nach einer gewissen Grundausbildung Klavierspielen lernen.

Ich teilte mir die Klavierstunde mit einem Namensvetter. Dieser Peter stürmte jeweils vor Ablauf meiner halben Stunde in den Saal, nahm meinen Schulranzen und schmiss ihn auf den Flur. Ende der Vorstellung. Unser gemeinsamer Klavierlehrer, ein sanfter Mann mit asiatischem Aussehen und einem englischen Namen, schritt nicht ein. Aber er hielt mich für begabt. Da fiel meiner Mutter ein, dass bereits ihre Mutter als Pianistin ausgebildet worden war. Für den Fall, dass wir das Oma-Gen in uns trügen, brachte sie mich und meine Schwester zum Vorspielen ins Konservatorium. Dort fielen wir mit Pauken und Trompeten durch.

Dann wurde es eine Weile ziemlich laut in unserer Behausung: Es kam die Pubertät und mit ihr aufregende Rock- und Punkmusik. Und erst mit Ende 30 wurde ich zum Junkie klassischer Konzerte. Aber das ist eine andere Geschichte.


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Aktuelle Beiträge

  • Busoni, der unerhörte Europäer
    Wegen des Männerchors ins Konzert, enttäuscht wegen dessen allzu kurzen Auftritts – aber unverhofft überwältigt und begeistert von Ferruccio Busonis Klavierkonzert. So erging es unserem Rezensenten Holger Schneider im Konzert des SWR-Symphonieorchesters.
  • Das Frühlingsrätsel: Wer schrieb das?
    „Del hielo libera a corrientes y arroyos la preciosa y vivificante mirada de la primavera. En la laguna se enverdece la suerte de la esperanza.
  • Wie war’s bei figure humaine in der Liederhalle?
    Der Kammerchor figure humaine feiert mit seinem Frühlingskonzert das Fauré-Jahr. Dirigent Denis Rouger hat ein französisch-deutsches Programm zusammengestellt, Ute Harbusch hat zugehört und berichtet Petra Heinze davon.
  • Das Publikum aus der Komfortzone holen
    Eine ungewöhnliche Mischung aus Originalwerken, Bearbeitungen und Improvisationen steuert die Dommusik St. Eberhard zur Bachwoche Stuttgart bei, geleitet von Domkapellmeisterin Lydia Schimmer. Jürgen Hartmann sprach mit ihr.
  • Klangräumlich kakophonisch komplettüberfordert
    Die „Hörspielnacht unterwegs“ sollte laut der Staatsoper Stuttgart das Warten auf die Uraufführung von „Dora“ versüßen – einer Oper von Bernhard Lang auf Texte von Frank Witzel. Solche gab es als Hörspiel im Bus – Holger Schneider hat sich hineingequetscht.