Kategorie: Allgemein
-
Vom Streben und Erreichen
Am 18. Juni beginnt das von der Bachakademie veranstaltete Musikfest Stuttgart. Es steht 2022 unter dem Motto „Ins Paradies“. Darüber hat Jürgen Hartmann mit dem Dramaturgen und Programmplaner Oliver Geisler gesprochen.
-
Wie war’s bei der „Langen Nacht des Brütens“ im WKV?
Im Rahmen des Frühjahrsfestivals der Staatsoper Stuttgart luden Mitglieder des Staatsorchesters zu einer „Langen Nacht des Brütens“ in verschiedene Kunstinstitutionen der Stadt ein. Ute Harbusch war beim dritten und letzten Konzert im Württembergischen Kunstverein dabei und erzählte Petra Heinze davon.
-
Wie war’s bei „Banana Island“ im Theater Rampe?
Die Performance „Banana Island“ der apokalyptischen tänzer*innen kam 2019 im Theater Rampe heraus. Anlässlich des Festivals „6 Tage frei“ mit ausgesuchten Produktionen der Freien Szene gab es nun ein Wiedersehen. Ute Harbusch und Petra Heinze waren vor Ort und tauschten ihre Eindrücke aus.
-
Muss man glauben, um Bach zu verstehen?
Was haben geistliche Musik und Gläubigkeit miteinander zu tun? Je nachdem. Eine nachösterliche Betrachtung von Jürgen Hartmann.
-
Die Kesseltöne lesen: Fanny Mendelssohns unerhörtes Gespür für Musik
Was für eine Form ist das? Ute Harbusch und Petra Heinze sprechen über das populäre Debütwerk der schwedischen Journalistin und Musikerin Ellinor Skagegård.