Die Online-Kulturzeitung für Stuttgart und Umgebung


Kategorie: Standpunkt

  • Mitfiebern beim Finale des Wettbewerbs für Liedkunst

    Mitfiebern beim Finale des Wettbewerbs für Liedkunst

    Das Finale ist der wohl schönste Teil des Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst Stuttgart: Man erlebt fünf kompakte, abwechslungsreiche Liedprogramme auf hohem Niveau und darf, ja muss mit den Kandidatinnen und Kandidaten mitfiebern. Noch vor dem Urteilsspruch der Jury kann man seine persönlichen Gewinner küren und für sich entscheiden, wie man die Preisgelder von insgesamt 36.000…

  • SKO-Jubiläumskonzert: Als seien sie ein einziges Instrument

    SKO-Jubiläumskonzert: Als seien sie ein einziges Instrument

    Es ist der 18. September 2020; beim Jubiläumskonzert des Stuttgarter Kammerorchesters sitzen etwa 200 Besucher mit Corona-gemäßem Abstand im großen Saal der schick sanierten Wagenhallen und begeistern sich. Zu hören ist nochmals das Programm des Gründungskonzertes, virtuose Barockmusik von Händel und Vivaldi, bei der man wahrnimmt, welche Qualität die jüngste Generation des Ensembles hat. Von…

  • Wie war’s beim Podium Konzertwochenende?

    Wie war’s beim Podium Konzertwochenende?

    Konzerte umsonst und draußen verband man bisher eher mit Popmusik. Nun trotzte das Podium Esslingen Corona mit einem Konzertwochenende im Merkelschen Park. Ute Harbusch und Petra Heinze besuchten zwei Konzerte am Samstag.

  • Wie war’s beim Staatsorchester mit Beethovens Vierter?

    Wie war’s beim Staatsorchester mit Beethovens Vierter?

    Alle Sinfonien von Ludwig van Beethoven führt das Staatsorchester unter GMD Cornelius Meister bis zu den Sommerferien in kleiner Besetzung im Beethovensaal der Liederhalle auf. Ute Harbusch hat Beethovens 4. Sinfonie gehört und sich mit Petra Heinze darüber unterhalten.

  • Schöne neue Normalität?

    Schöne neue Normalität?

    Normalität kann man nicht verordnen oder herbeireden, sie entsteht langsam und wandelt sich ständig. Die Zukunft von Oper und Konzert ist noch längst nicht ausgemacht, glaubt Jürgen Hartmann.