Die Online-Kulturzeitung für Stuttgart und Umgebung


Performance: Beethoven zu Beathoven

Foto: Alexander Gonschior

Susanne Benda war bei der Premiere, als im Zimmertheater Tübingen das Duo „OMG Schubert“ die Jubilare Hölderlin und Beethoven zu einem heutigen Künstlerpaar vereinte.

Endlich! Nach drei Monaten behördlich verordneter Schockstarre  beginnen sich die Künstler wieder zu räkeln; Intendanten stellen Desinfektionsmittel ins Foyer, mahnen auf dem Weg in den Zuschauerraum zur Maskenpflicht, rücken die Stühle weit auseinander und sind aufgeregt, als wenn mit der ersten Premiere in „neuer Normalität“ nichts weniger erschaffen würde als eine neue Welt. So strahlte jetzt jedenfalls der Intendant des kleinen Tübinger Zimmertheaters, Dieter Ripberger, als er ganze 14 Premierenbesucher willkommen heißen durfte. Endlich!

Das kleine Virus, das seit Mitte März so große Wirkung auf das Kulturleben hatte, hat auch die geplanten Feiern zum 250. Geburtstag zweier großer Geister ausgehebelt: Hölderlin und Beethoven. Man mag sich vorstellen, wie sauer Beethoven, der Choleriker, darüber wäre, wenn er denn noch lebte. Wir stellen uns vor, wie er dasäße, hungrig, weil er wieder mal seine Haushälterin durch sein Toben vergrault hätte, und wie er in sein Smartphone tippte. WTF!, schriebe der Titan, und: OMG!

Dass einem diese Szene in den Kopf kommt, liegt nicht nur an den derzeit herrschenden merkwürdigen Zeiten, in denen Leben und Kunst zwischen Sein und Nichtsein schweben. Sondern auch am Titel der Premiere: „WTF 1770“. In der Jugendsprache heißt WTF: What the fuck. In ihrer szenisch-musikalischen Fantasie, die sich mit dieser freundlichen Aussage schmückt, imaginieren der Pianist und Komponist Konstantin Dupelius und der Sänger, Schauspieler und Komponist Justus Wilcken eine Art künstlerischen Urknall. Das Duo nennt sich OMG Schubert. Was, so seine Frage, wäre passiert, wenn sich die beiden Zeitgenossen Friedrich Hölderlin und Ludwig van Beethoven, beide Jahrgang 1770, getroffen und zusammen-, ja womöglich gar auseinandergesetzt hätten? Beethoven, der in seinen Liedern so viele schwache Texte vertonte, hätte endlich ein starkes dichterisches Gegenüber gehabt und Hölderlin einen genialen Verstärker für seine lyrischen Ergüsse.

Womöglich hätten beide auch nur „WTF!“ geschrien, aber das muss man sich jetzt gar nicht vorstellen, weil es so konkret in Tübingen gar nicht zugeht. Zu sehen und zu hören ist vielmehr, was Beethoven und Hölderlin verbindet: nämlich dieser unbedingte, fast störrische Wille zu künstlerischem Ausdruck. Um ihn geht es an diesem Abend, und deshalb bleibt, was von Beethovens Musik und von Hölderlins Gedichten zu hören ist, auch nie unbearbeitet. Am Flügel beginnt Konstantin Dupelius mit Fetzen jener d-Moll-Akkordbrechungen, die im ersten Satz der neunten Sinfonie die Basis für den langsam entstehenden Klangkosmos bilden. Später wird man Takte aus dem Trauermarsch der „Eroica“ hören und aus dem Scherzo der Siebten. Hinzu kommen Momente aus den Klaviersonaten; musikalisch endet der Abend mit der Arietta aus der letzten Sonate op. 111.

Beethoven bleibt nicht alt. Er wird zu dem gemacht, der „WTF“ hätte schreiben können. Auf drei Leinwände projiziert Wilhelm Rinke Videos von Pflanzenteilen, die in Gläser gelegt und, vor allem mit Farbe, zu Kunstobjekten gemacht werden. Dupelius und Wilcken aktivieren den Computer, lassen die Elektronik auf die Klassik los, machen Beethovens klingende Stillleben laut und heutig; das Ergebnis ist eine Klangwelt, die zwar viele eingängige Pop-Momente hat, vor allem aber durch die Spuren bezaubert, die, beginnend mit freiem Gesang über den gebrochenen d-Moll-Akkorden der Neunten, der Geist gemeinsamen Improvisierens in ihnen hinterließ. Der Sänger greift zwischendurch zu E-Gitarre, Posaune und Drumset, macht Beethoven zu Beathoven. Motive geistern durch den Raum, nisten sich ein in den Gehörgängen. Man erlebt poetischen Zauber. Mit ihren Fingern und Stimmen bearbeiten die Musiker das Innere des Flügels. Im freien Gesang, einmal sogar im Rap, finden der Dichter und der Komponist ebenso zusammen wie in Briefen, die der Sänger anderen Korrespondenzen des Komponisten entnommen und bearbeitet hat.

Sie sprechen, ebenso wie die ausgewählten Gedichte, von dem Schmerz, den Kunst bereiten kann. Wie weit die Bereitschaft eines Künstlers zur Selbstverletzung gehen kann, zeigt der Sänger sehr unmittelbar, indem er sich live tätowiert. Außerdem künden die Briefe von sehr viel Einsamkeit, und auf skurrile Weise passt das zum Corona-bedingten Setting auf der Bühne: Das Duo agiert weit weg von einem Publikum, das, weil das kleine Theater mit Abstand bestuhlt wurde, nur vierzehnköpfig anwesend ist, also in den Genuss einer ziemlich exklusiven Vorstellung kommt. Ja, man kann die thematische Verzahnung sogar noch weiterdenken: Die Idee, ein Künstlerpaar zusammenzubringen, das zeitlebens nie zusammenfand, passt jedenfalls so ideal in unsere neue Abstands-Normalität, dass man unweigerlich meint, sie müsse unbedingt gerade erst entstanden sein. Das trifft zwar nicht zu, könnte aber immerhin die These bestätigen, dass Kunst immer viel weiter ist als jene, die sie gerade machen.

Die kommenden Vorstellungen sind alle ausverkauft. Zusatzvorstellungen gibt es 2021 am 23./28./29./30. Januar und am 4./5./6./11./12./13./18./19. Februar.


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Aktuelle Beiträge

  • Busoni, der unerhörte Europäer
    Wegen des Männerchors ins Konzert, enttäuscht wegen dessen allzu kurzen Auftritts – aber unverhofft überwältigt und begeistert von Ferruccio Busonis Klavierkonzert. So erging es unserem Rezensenten Holger Schneider im Konzert des SWR-Symphonieorchesters.
  • Das Frühlingsrätsel: Wer schrieb das?
    „Del hielo libera a corrientes y arroyos la preciosa y vivificante mirada de la primavera. En la laguna se enverdece la suerte de la esperanza.
  • Wie war’s bei figure humaine in der Liederhalle?
    Der Kammerchor figure humaine feiert mit seinem Frühlingskonzert das Fauré-Jahr. Dirigent Denis Rouger hat ein französisch-deutsches Programm zusammengestellt, Ute Harbusch hat zugehört und berichtet Petra Heinze davon.
  • Das Publikum aus der Komfortzone holen
    Eine ungewöhnliche Mischung aus Originalwerken, Bearbeitungen und Improvisationen steuert die Dommusik St. Eberhard zur Bachwoche Stuttgart bei, geleitet von Domkapellmeisterin Lydia Schimmer. Jürgen Hartmann sprach mit ihr.
  • Klangräumlich kakophonisch komplettüberfordert
    Die „Hörspielnacht unterwegs“ sollte laut der Staatsoper Stuttgart das Warten auf die Uraufführung von „Dora“ versüßen – einer Oper von Bernhard Lang auf Texte von Frank Witzel. Solche gab es als Hörspiel im Bus – Holger Schneider hat sich hineingequetscht.