Kategorie: Standpunkt
-
Die Kesseltöne lesen einen Klassiker: „Clockwork Orange“
Ute Harbusch und Petra Heinze (Bild) sprechen in freier Natur und mit 1,5 Meter Abstand über Anthony Burgess‘ Kultroman.
-
Was tun Kulturarbeiter abends in dieser konzertlosen Zeit?
Was tun Menschen, die sonst dafür sorgen, dass Konzerte stattfinden und Zuschauer kommen, in dieser konzertlosen Zeit am Abend? Wir haben mal nachgefragt.
-
Doppelkritik: Geisterkonzert mit Neuen Vocalsolisten und Berliner Philharmonikern
Unabhängig voneinander besuchten Susanne Benda und Jürgen Hartmann ein Konzert ohne Publikum in der Berliner Philharmonie. Simon Rattle dirigierte Werke von Berio und Bartok mit den Berliner Philharmonikern und den Neuen Vocalsolisten Stuttgart.
-
Die Kesseltöne lesen: „Beethovn“ von Albrecht Selge
Ute Harbusch (Bild) und Petra Heinze sprechen über „Beethovn“, den jüngsten Roman des Schriftstellers und Musikkritikers Albrecht Selge.
-
Wie stellen Sie sich das Innenleben eines neuen Konzerthauses vor?
Alle sprechen über den Klang und die Außenhaut der „Elphi“. Aber was braucht ein neues Konzerthaus innen? Wir haben eine Künstlerin, einen Kulturmanager und die Leiterin einer Besucherorganisation gefragt.