Kategorie: Standpunkt
-
Wie war’s beim Lesekonzert in der Musikhochschule?
„Gegen das Vergessen – Die Botschaft der Opfer“ hieß eine Veranstaltung von Studierenden der Violinklasse von Kolja Lessing an der Stuttgarter Musikhochschule. Ute Harbusch war vor Ort und sprach anschließend mit Petra Heinze darüber.
-
Eine wirklich großartige Initiative
Mit Leichtigkeit absolvierte unser Autor Holger Schneider die lange Nacht des neugegründeten Spoken Arts Festivals der Akademie für gesprochenes Wort und war sichtlich begeistert.
-
Wie war’s beim Freiburger Barockorchester?
Mit „Der Wald ruft!“ warb das Freiburger Barockorchester (FBO) für sein jüngstes Konzert im Mozartsaal der Stuttgarter Liederhalle. Ute Harbusch war dabei und sprach mit Petra Heinze darüber.
-
Edutainment, höchste Lust!
Für die Premiere von „Liebestod“ begab sich die Staatsoper Stuttgart erneut in den benachbarten Württembergischen Kunstverein, um dort das Geheimnis von Wagners Musik zu erforschen. Ute Harbusch war dabei.
-
Ein Ritardando für die ganze Welt
Beethovens Neunte ist ein zentrales Werk des Repertoires – zumal in Stuttgart. Dass ein einziges Ritardando die ganze Welt meinen kann, spürte Jürgen Hartmann im ersten Abonnementskonzert des SWR-Symphonieorchesters sogar vor dem Bildschirm.