Die Online-Kulturzeitung für Stuttgart und Umgebung


Das Sommerrätsel (2): Wer schrieb das?

Von Petra Heinze

„Damit es sogleich gesagt sei: Ich gehörte zu den hellhörigen Säuglingen, deren geistige Entwicklung schon bei der Geburt abgeschlossen ist und sich fortan nur noch bestätigen muß.“

Schreiben Sie uns die Lösung als Kommentar. Unter den richtigen Antworten verlosen wir ein Lieblingsbuch der Kesseltöne-Redaktion.

Der Gesuchte des letzten Rätsels war Thomas Mann mit den letzten Zeilen aus „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“.

2 Antworten zu „Das Sommerrätsel (2): Wer schrieb das?“

  1. Avatar von Martina Wuetz
    Martina Wuetz

    Das war Oskar Matzerath aus der Blechtrommel von Günter Grass.

    1. Avatar von Petra Heinze

      Liebe Frau Wuetz,

      das ist eindeutig richtig! Verraten Sie uns unter info@kesseltoene.de, wo wir das Buch hinsenden dürfen?

      Vielen Dank fürs Mitmachen und herzliche Grüße, Ihre Kesseltöne


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Aktuelle Beiträge

  • Das Frühlingsrätsel: Wer sind wir?
    Wir werden von Groß und Klein geliebt. Das hilft uns, jung zu bleiben. Genau genommen, sind wir eine moderne Version von weißem Clown und dummem August oder auch von Stan und Ollie.
  • Die Kesseltöne werden neu gestimmt
    Wir haben unser Layout überarbeitet und bitten um Verständnis, falls es vor allem in älteren Beiträgen hier und da ein wenig klappert. Die falschen Töne werden schnellstmöglich korrigiert! Vielen Dank für Ihr Verständnis!
  • Freiraum für Gefühle und Gedanken des Publikums
    Das Vokalensemble Ælbgut singt zu Bachs 338. Geburtstag im Rahmen der Bachwoche der Internationalen Bachakademie. Jürgen Hartmann sprach mit den Ensemblemitgliedern Isabel Schicketanz (Sopran), Stefan Kunath (Altus) und Martin Schicketanz (Bass).

Letzte Kommentare

  1. Lieber Kollege – ich fürchte, so etwas gibt es nur noch gebraucht!? Siehe die Website mit „alles bestens, gerne wieder“!…

  2. Das war der Herr von Bülow. Seine „Martha“-Premiere hat wildfremde Menschen im Publikum zu Freunden gemacht. Ich habe erlebt, wie…