Die Online-Kulturzeitung für Stuttgart und Umgebung


Wie stellen Sie sich das Innenleben eines neuen Konzerthauses vor?

Angelika Luz, Foto: Oliver Röckle

Alle sprechen über den Klang und die Außenhaut der „Elphi“. Aber was braucht ein neues Konzerthaus innen? Wir haben eine Künstlerin, einen Kulturmanager und die Leiterin einer Besucherorganisation gefragt.

Von Petra Heinze

Ein Ort des Hörens, und nachfolgend, des Sehens. Ich würde mir Materialien und Farben in der Ausstattung wünschen, die eine positive Ausstrahlung haben und dabei der Wahrnehmung des Hörens den Vortritt lassen. Dazu variable Bühnenelemente und variable Zuschauerpositionen für Musik im Raum. Und es sollte, man beachte die Lichtausstattung, die Möglichkeit geben, auch performativ zu arbeiten.

Angelika Luz ist Professorin des Studiengangs Neue Musik/Gesang und leitet das „Studio für Stimmkunst und Neues Musiktheater“ an der Stuttgarter Musikhochschule.

Der Konzertsaal sollte ein inspirierendes Ambiente bieten, mit herausragender Akustik und der Nähe zum Bühnengeschehen. Dank modularer Bühnentechnik und flexibler Bestuhlung bietet er Raum für unterschiedliche Konzertformate. Hinzu kommt im gesamten Konzerthaus ein attraktives Zusatzangebot, in Wohlfühlatmosphäre, ganztags geöffnet als lebendiges Musikzentrum, u.a. mit Gastronomie, kleinen Meeting-Räumen und Co-Working-Spaces. Und das alles klug gestaltet durch außergewöhnlich ansprechende Architektur!

Ralf Püpcke ist Kulturmanager, Mitbegründer der Konzerthaus-Initiative Stuttgart und Geschäftsführer des Fördervereins Konzerthaus Stuttgart

Die Kulturgemeinschaft Stuttgart ist Mitglied des Fördervereins Konzerthaus Stuttgart e.V. und wir erhoffen uns von dem Innenleben eines neuen Konzerthauses zeitgemäße Rahmen- und Arbeitsbedingungen für die Orchester. Dazu gehören zum Beispiel ausreichend große Garderoben, Lagerflächen, sanitäre Einrichtungen und die ausreichend zeitliche Verfügbarkeit der Probebühnen.

Ulrike Hermann ist Mitglied des Vorstands und Leitung der Geschäftsstelle der Kulturgemeinschaft Stuttgart


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Aktuelle Beiträge

  • Das Herbsträtsel: Wo komme ich vor?
    Ich bin nur ein Bleistift. Meine Besitzerin hat mich einem jungen Mann ausgeliehen, hier im Sanatorium in der Schweiz.
  • Heinzes Sommergeschichte
    Petra Heinze studierte mal im früheren Westberlin. Nach dreißig Jahren in Baden-Württemberg lebt sie heute erneut in Berlin. Das ist jetzt ein riesiger Moloch mitten im Osten der Republik. Diesen Osten lernt sie nun kennen und lieben.
  • Die Kesseltöne lesen Bücher
    Hilft Kultur beim Leben, und was sollte man dazu essen? Ute Harbusch und Petra Heinze wollten es wissen und haben zwei Romane von Muriel Barbery zum Thema gelesen.
  • Schneiders Sommergeschichte
    Unser Autor Holger Schneider flieht im Urlaub aus dem heimischen Bad Cannstatt in ein anderes Kurbad und verrät uns, warum das sein muss.
  • Harbuschs Sommergeschichte
    Hier verrät unsere Redakteurin Ute Harbusch, was geschah, nachdem sie im Konzert in tiefen Schlummer gefallen war.