Die Online-Kulturzeitung für Stuttgart und Umgebung


7. Satz: Presto (Leicht und luftig)

Foto con moto – Musische Bildfolge aus Stuttgart

Lesezeit: < 1 Minute

Von Holger Schneider

 

Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Allee (Unterer Schlossgarten)

Diese wunderschöne, anderthalb Kilometer lange Allee mit ihren mehr als 350 altehrwürdigen Platanenries:innen war zunächst namenlos, bevor ihr der ehrenvolle Gewandhauskapellmeistername 1998 auf Anregung eines Beitrags in einem Programmheft der Bachakademie verliehen wurde. Heute brüten dort u.a. die äußerst liebenswerten, aber offenbar grausig unmusikalischen Gelbkopfamazonen: deswegen durften sie auch nicht mit in die Bilder-Suite.

Bitte klicken Sie auf das erste Bild!

 

 

Möchten Sie wissen, was es mit den Satzbezeichnungen zu den Bildern auf sich hat? Wir haben als musikalische Stationen der Mendelssohn-Allee die sieben Charakterstücke op. 7 ausgewählt.

  

Bitte akzeptieren Sie ausdrücklich, das Youtube Ihnen die verlinkten Videos anzeigt. Ihre Zustimmung ist aus Datenschutzgründen notwendig.

Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google/Youtube

Ihre Auswahl wird gespeichert und die Seite neu geladen.

 

 


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Aktuelle Beiträge

  • Kammerchor figure humaine mit kühl beglückender Schönheit
    Der in Stuttgart verwurzelte Kammerchor figure humaine hat in der Martinskirche Möhringen eine Werkschau des französischen Komponisten Philippe Mazé aufgenommen. Jürgen Hartmann hat sich die soeben veröffentlichte CD angehört.
  • Harbuschs Tipps des Monats
    Welche Konzerte sollte man in der zweiten Juni-Hälfte in Stuttgart besuchen? Ute Harbusch empfiehlt die Kombination Schlagzeug und Orgel, ein Jugendbarockorchester, einen Komponistinnentag und ein modernes Oratorium.
  • Wie war’s bei den „Beethoven-Gedanken“ der Stuttgarter Philharmoniker?
    Mit ungewöhnlichen Konzertformaten bespielen die Stuttgarter Philharmoniker gerne ihren Probensaal im Gustav-Siegle-Haus. Jetzt besuchte Ute Harbusch dort ein Konzert mit Lesung und erzählte Petra Heinze davon.
  • Das wunderwirkende Cannstatter Kulturmenü
    Ein Menü mit 30 Gängen will erst mal bewältigt sein. Unser beim Cannstatter Kulturmenü flanierender Korrespondent Holger Schneider hat nicht alles, aber vieles gekostet – danach fiel er ermattet aufs Sofa und war vollauf zufrieden. Hier ist seine Reportage.
  • Von dichten Klängen und offenen Knöpfen
    Eine Würdigung der finnischen Komponistin Kaija Saariaho war das Konzert des SWR-Symphonieorchesters in der Liederhalle mit Bas Wiegers am Dirigentenpult und der Geigerin Carolin Widmann (Bild) als Solistin. Jürgen Hartmann hat den Livestream gesehen und nur an Nebensachen etwas auszusetzen.