Die Online-Kulturzeitung für Stuttgart und Umgebung


7. Satz: Presto (Leicht und luftig)

Foto con moto – Musische Bildfolge aus Stuttgart

Lesezeit: < 1 Minute

Von Holger Schneider

 

Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Allee (Unterer Schlossgarten)

Diese wunderschöne, anderthalb Kilometer lange Allee mit ihren mehr als 350 altehrwürdigen Platanenries:innen war zunächst namenlos, bevor ihr der ehrenvolle Gewandhauskapellmeistername 1998 auf Anregung eines Beitrags in einem Programmheft der Bachakademie verliehen wurde. Heute brüten dort u.a. die äußerst liebenswerten, aber offenbar grausig unmusikalischen Gelbkopfamazonen: deswegen durften sie auch nicht mit in die Bilder-Suite.

Bitte klicken Sie auf das erste Bild!

 

 

Möchten Sie wissen, was es mit den Satzbezeichnungen zu den Bildern auf sich hat? Wir haben als musikalische Stationen der Mendelssohn-Allee die sieben Charakterstücke op. 7 ausgewählt.

  

Bitte akzeptieren Sie ausdrücklich, das Youtube Ihnen die verlinkten Videos anzeigt. Ihre Zustimmung ist aus Datenschutzgründen notwendig.

Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google/Youtube

Ihre Auswahl wird gespeichert und die Seite neu geladen.

 

 


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Aktuelle Beiträge

  • Traumschwiegersöhne: Die Hanke Brothers mit Eckart von Hirschhausen
    Wir glauben es sofort: „Musik macht glücklich – und rettet die Welt“ heißt eine Veranstaltung des New Classical Music Festivals mit Eckart von Hirschhausen, Pianist Christoph Reuter und den Hanke Brothers, die das Festival initiierten. Unser Autor Holger Schneider war vor Ort.
  • Wie war’s bei Lia Pale im Theaterhaus?
    Lia Pale und ihre Band krempeln unerschrocken das deutsch-österreichische Kunstlied um und machen eine Jazz-Session in Englisch. Die Hugo-Wolf-Akademie lud sie ins Theaterhaus ein. Ein gelungenes Experiment? Ute Harbusch antwortet darauf im Gespräch mit Jürgen Hartmann.
  • François-Xavier Roth tritt beim SWR Symphonieorchester an
    Er wolle keine normalen Programme dirigieren, hat der neue Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters, François-Xavier Roth, angekündigt. In seinem Antrittskonzert spürte er dem Begriff der Sinfonie nach. Normalität stellte sich tatsächlich nicht ein, findet Jürgen Hartmann.
  • Heinzes Tipps des Monats
    Manche Institutionen erweitern schlau ihr Publikum mit Veranstaltungen, die man dort nicht erwarten würde: Das Stadtpalais lädt zum Mitsingen ein, und das Kunstmuseum führt eine Kammeroper auf. Zudem setzt Heinrich Steinfest im Literaturhaus zum Seitenhieb auf den Turbokapitalismus an.
  • Kulturbeutel (4): Eng, aber höflich
    Aus Befremden wird Verständnis: Ein Feriendorf ist etwas typisch Französisches, zum Französischsein gehört das Talent zum Kollektiv. Von diesem Baguette könnte man sich in Sachen Urlaubs- und Alltagskultur eine knusprige Scheibe abschneiden, findet Ute Harbusch.