Die Online-Kulturzeitung für Stuttgart und Umgebung


Das Sommerrätsel (2): Wer schrieb das?

Lesezeit: < 1 Minute

Von Petra Heinze

„Damit es sogleich gesagt sei: Ich gehörte zu den hellhörigen Säuglingen, deren geistige Entwicklung schon bei der Geburt abgeschlossen ist und sich fortan nur noch bestätigen muß.“

Schreiben Sie uns die Lösung als Kommentar. Unter den richtigen Antworten verlosen wir ein Lieblingsbuch der Kesseltöne-Redaktion.

Der Gesuchte des letzten Rätsels war Thomas Mann mit den letzten Zeilen aus „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“.

2 Antworten zu „Das Sommerrätsel (2): Wer schrieb das?“

  1. Avatar von Martina Wuetz
    Martina Wuetz

    Das war Oskar Matzerath aus der Blechtrommel von Günter Grass.

    1. Avatar von Petra Heinze

      Liebe Frau Wuetz,

      das ist eindeutig richtig! Verraten Sie uns unter info@kesseltoene.de, wo wir das Buch hinsenden dürfen?

      Vielen Dank fürs Mitmachen und herzliche Grüße, Ihre Kesseltöne


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Aktuelle Beiträge

  • Kosmopolit mit Humor
    Barak Marshall ist der neue Hauschoreograf bei Gauthier Dance. Die Kompanie hat ihn bereits ins Herz geschlossen, weiß unsere Autorin Angela Reinhardt.
  • Zwischen Kunst und Leben
    Beim Stuttgarter Eclat-Festival 2025 feierten die Neuen Vocalsolisten ihr 25-jähriges Bestehen als Kammermusik-Formation. Susanne Benda war beeindruckt von den Auftritten der Stimmvirtuos:innen, die immer mehr sind als nur Konzerte.
  • Wie war’s bei „Alice im Wunderland“?
    Sind das noch harmlose Späße? Das Theater tri-bühne empfiehlt seine Bühnenfassung von Lewis Carrolls Kinderbuchklassiker für Zuschauer:innen ab 14 Jahren. Ute Harbusch hat die neue Produktion gesehen und mit Petra Heinze darüber gesprochen.
  • Wie zwei spielende Kinder
    Jong Sun Woo und Giacomo Schmidt haben den Internationalen Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart gewonnen. Jürgen Hartmann sprach mit dem Sänger und der Pianistin über das Liedgenre, über Vorbilder, über Tradition – und die Zukunft des Liederabends.
  • Zwischen Struwwelpeter und Gangsta-Rap
    Timo Brunke und die Hölderlin-Spoken-Word-Band mit „Mitteleuropapperlapapp“ im Theaterhaus: Wahnsinn und Weltliteratur, skurril und virtuos, findet Kesseltöne-Rezensentin Angela Reinhardt.