Die Online-Kulturzeitung für Stuttgart und Umgebung


Das Winterrätsel: Wer bin ich?

Hier lebte der Erfinder der literarischen Figur, die wir suchen (Foto: Wiki Commons)

Die Kesseltöne starten eine neue Rätselvariante: Literarische Figuren erzählen aus ihrem fiktiven Leben. Erraten Sie, um welche Figur es geht! Der Auftakt passt zur Jahreszeit.

Von Jürgen Hartmann

 Wenn ich auf mein Leben zurückblicke, erinnere ich mich als erstes an Kälte. Meine Mutter und ich lebten bescheiden nach dem Bankrott und Selbstmord meines Vaters, plötzlich gab es keine Dienstmädchen mehr, die morgens den Kamin anheizten. Später, bei meinen Pflegeeltern, ging es herrschaftlicher zu, aber meine Ehe, die sich dort anbahnte, ergab sich eher aus kühler Vernunft denn aus heißer Liebe.

Als ich viel später endlich mit meiner Geliebten leben konnte, für allzu kurze Zeit, hausten wir in einem riesigen, aber eisig kalten Haus auf dem Lande; Holz oder Kohlen waren Mangelware und es wäre auch kein Geld dagewesen, um sie zu kaufen. Wir waren glücklich, aber auch dort erreichten uns die Wirren jener Zeit und die Trennung war unvermeidlich. Ich sah sie nie wieder. Irgendwann kehrte ich in die Hauptstadt zurück, lebte bescheiden und ging meinem Beruf nach. Vielleicht konnte ich einigen Menschen etwas Gutes tun, mein eigenes Herz konnte ich nicht heilen.

Dass mein Leben einmal so viele lesende, sehende und hörende Menschen in aller Welt faszinieren sollte; dass man ausgerechnet wegen einer sehnsüchtigen Melodie an meinen Namen denken würde, das ahnte ich nicht. Aber dass die Zustände in meinem Land zahllose Menschen in Angst und Verzweiflung stürzen könnten, noch viele Jahrzehnte nach meinem Tod, ja, das haben wir, mein Erfinder und ich, geahnt. Den Preis, den er wegen mir erhielt, konnte er aus politischen Gründen nicht annehmen. Erst viele Jahre nach seinem Tod wurde er in unserem Land rehabilitiert.

Schreiben Sie uns die Lösung als Kommentar. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir ein Lieblingsbuch der Kesseltöne-Redaktion.


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Aktuelle Beiträge

  • Busoni, der unerhörte Europäer
    Wegen des Männerchors ins Konzert, enttäuscht wegen dessen allzu kurzen Auftritts – aber unverhofft überwältigt und begeistert von Ferruccio Busonis Klavierkonzert. So erging es unserem Rezensenten Holger Schneider im Konzert des SWR-Symphonieorchesters.
  • Das Frühlingsrätsel: Wer schrieb das?
    „Del hielo libera a corrientes y arroyos la preciosa y vivificante mirada de la primavera. En la laguna se enverdece la suerte de la esperanza.
  • Wie war’s bei figure humaine in der Liederhalle?
    Der Kammerchor figure humaine feiert mit seinem Frühlingskonzert das Fauré-Jahr. Dirigent Denis Rouger hat ein französisch-deutsches Programm zusammengestellt, Ute Harbusch hat zugehört und berichtet Petra Heinze davon.
  • Das Publikum aus der Komfortzone holen
    Eine ungewöhnliche Mischung aus Originalwerken, Bearbeitungen und Improvisationen steuert die Dommusik St. Eberhard zur Bachwoche Stuttgart bei, geleitet von Domkapellmeisterin Lydia Schimmer. Jürgen Hartmann sprach mit ihr.
  • Klangräumlich kakophonisch komplettüberfordert
    Die „Hörspielnacht unterwegs“ sollte laut der Staatsoper Stuttgart das Warten auf die Uraufführung von „Dora“ versüßen – einer Oper von Bernhard Lang auf Texte von Frank Witzel. Solche gab es als Hörspiel im Bus – Holger Schneider hat sich hineingequetscht.