Ute Harbusch wird philosophisch: In Diderots fiktivem Dialog über Rameaus zynischen Neffen sucht und findet sie Bemerkenswertes – und trifft den Autor zufällig auf dem Zeltplatz…
Ausgangspunkt dieser Sommerserie waren Zeitungsberichte über moralische Verfehlungen von Künstler:innen. Während Jürgen Hartmann den Hass für einen wichtigen Bestandteil von Kunst hält, glaubt Petra Heinze, dass die Kunst den Hass verwandeln kann.
Bösewichte haben keine Lieder? Heute wird scharf diskutiert über Böses und Bösewichte in der Kunst. Damit beschäftigt sich unsere Sommerserie. Als erster geht Jürgen Hartmann an den Start und denkt an seine Theaterzeit zurück.
Neuester Kommentar
Beitragsarchiv
A-cappella-Gesang Abwechslung beethoven Chormusik Eclat Festival Geburtstag Gottesdienst Hugo-Wolf-Akademie Interview Klassik Konzert Konzertleben Kultur Kunst Kunstlied Liederabend liederhalle literarisches rätsel Literatur Messiaen Musical Musik der Jahrhunderte Neue Musik Neue Vocalsolisten neujahrskonzert open air Oper Performance Podium Esslingen Raetsel Ritual Rätsel Schiller Schubert Sommer stuttgart Stuttgarter Philharmoniker swr SWR Symphonieorchester symphonie Tanztheater Theaterhaus Tipps Umfrage
Wolfgang Herrndorf