Gleich ein gutes Dutzend großer Dirigenten mit fragwürdigem Benehmen kommt Holger Schneider in den Sinn. Dennoch lautet seine Empfehlung, mit einer öffentlichen Beurteilung oder gar Verurteilung lieber an sich zu halten.
Ute Harbusch wird philosophisch: In Diderots fiktivem Dialog über Rameaus zynischen Neffen sucht und findet sie Bemerkenswertes – und trifft den Autor zufällig auf dem Zeltplatz…
Ausgangspunkt dieser Sommerserie waren Zeitungsberichte über moralische Verfehlungen von Künstler:innen. Während Jürgen Hartmann den Hass für einen wichtigen Bestandteil von Kunst hält, glaubt Petra Heinze, dass die Kunst den Hass verwandeln kann.
Neuester Kommentar
Beitragsarchiv
Abwechslung beethoven Chormusik Festival Geburtstag Gottesdienst Hugo-Wolf-Akademie il gusto barocco Interview jörg halubek kammermusik Klassik Konzert Konzertleben Kultur Kunst Liederabend liederhalle literarisches rätsel Literatur Messiaen Musical Musik der Jahrhunderte Neue Musik Neue Vocalsolisten open air Oper Performance Podium Esslingen Raetsel Rätsel Schiller Schubert Sommer stuttgart Stuttgarter Philharmoniker swr SWR-Symphonieorchester SWR Symphonieorchester Tanztheater Theaterhaus Tipps Umfrage Urlaub Veranstaltungstipps
Das ist ja stark… war der Urlaub hoffentlich trotzdem schön, wenn man diese Hasenstall-,Siedlung verlassen hat? Ich kenne so ein…