Ute Harbusch und Petra Heinze wurden vom Spielplan des Theaters Rampe angelockt, der immer mittwochs ein „Schaudepot“ verspricht. Sie dachten, es handele sich dabei um ein neues Corona-bedingtes Format, teils digital und teils hybrid gespeist. Das traf den Kern nicht ganz…
Ein Konzert, zwei Rezensionen: Das SWR-Symphonieorchester spielt mit Teodor Currentzis und dem Pianisten Alexandre Kantorow Werke von Messiaen, Brahms und Bång in der Stuttgarter Liederhalle. Susanne Benda hörte im Beethoven-Saal zu, Jürgen Hartmann vor dem Bildschirm.
Nachdem wir zunächst Konzertgänger:innen fragten, was sie sich von einem Konzertleben der Zukunft wünschen, nehmen nun Konzertmachende zu dieser Frage Stellung: Musiker, eine Dramaturgin und ein Festivalleiter.
Neuester Kommentar
Beitragsarchiv
Abwechslung beethoven Chormusik Festival Geburtstag Gottesdienst Hugo-Wolf-Akademie il gusto barocco Interview jörg halubek kammermusik Klassik Konzert Konzertleben Kultur Kunst Liederabend liederhalle literarisches rätsel Literatur Messiaen Musical Musik der Jahrhunderte Neue Musik Neue Vocalsolisten open air Oper Performance Podium Esslingen Raetsel Rätsel Schiller Schubert Sommer stuttgart Stuttgarter Philharmoniker swr SWR-Symphonieorchester SWR Symphonieorchester Tanztheater Theaterhaus Tipps Umfrage Urlaub Veranstaltungstipps
Das ist ja stark… war der Urlaub hoffentlich trotzdem schön, wenn man diese Hasenstall-,Siedlung verlassen hat? Ich kenne so ein…